EckeObenLinks SchattenOben
Naturheilpraxis

Eichenweg 4
69509 Mörlenbach

Tel.:  06209 - 712 929
Fax.: 06209 - 189 5
Mobil: 0173 - 309 308 7

Behandlungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung

Telefonzeiten
Mo.-Sa.:
09:00 - 18:00 Uhr AB

Naturheilpraxis
Lombardo

Hildegard Medizin

   

Die Hildegard-Medizin gründet auf einer Weltsicht, bei welcher Seele, Geist und Körper untrennbar miteinander verbunden sind und sich im Gleichgewicht befinden sollen. Befindet sich der Mensch in einem maßvollen, in sich ruhenden Gleichgewicht und im Vertrauen zu Gott, dann ist er gesund. Ist das Gleichgewicht gestört, tritt Krankheit auf.

Hildegard von Bingen (1098-1179) legt die Grundzüge ihrer Betrachtungsweise der Welt in den Büchern „Scivias“ (Wisse die Wege!) - „Physica“ (Naturkunde) – „Causa et curae“ (Heilkunde) schriftlich nieder. Der Abt Bernhard von Clairvaux unterstützt sie und gibt ihr das Selbstvertrauen, ihre Visionen zu veröffentlichen. Grundbedingungen für ein gesundes Leben sind das Gleichgewicht der Seele – die Einhaltung selbstgefundener fester Lebensregeln – eine gesunde, maßvolle Ernährung – die Heilung von Krankheiten mit den Mitteln von Pflanzen, Steinen und Tieren – sowie die Reinigung des menschlichen Körpers durch Aderlass oder Schröpfen, also durch Ausleitungsverfahren.

Mit dem 1970 erschienenen Buch „So heilt Gott“ machten der Konstanzer Arzt Gottfried Hertzka und der Heilpraktiker Wighard Strehlow die Visionen der Hildegard von Bingen populär und prägten den Begriff „Hildegard-Medizin“.

Impressum | Datenschutz | Sitemap | www.happy-website.de | www.portasanitas.de | login


Naturheilpraxis Lombardo Ulrike Lombardo
Eichenweg 4, 69509 Mörlenbach
Telefon 06209 - 712 929
Fax 06209 - 189 5
E-Mail info@naturheilpraxis-lombardo.de
http://www.naturheilpraxis-lombardo.de/Hildegard-Medizin-26.html
 
EckeUntenLinks
Schatten unten
Ecke unten rechts
Schatten unten
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK